Sampler normaler Patient - Lehrling - SOP - Einsatzhilfe für den Rettungsdienst

SOP - Arbeitshilfe
Auf eine Stressfreie Zeit ! ! !
Direkt zum Seiteninhalt

Sampler normaler Patient - Lehrling

c
⦁ Gefährliche Blutung ==>
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
A
⦁ Schleimhäute ==>
⦁ Atemwege ==>
⦁ Zungenbiss ==>

-------------------------------------------------------
HWS = Nexus Kriterien (Immobilisation der HWS)
  • Druckschmerz über der Mittellinie der HWS ? ==>
  • fokales neurologisches Defizit ? ==>
  • verminderte Vigilanz (GCS < 15) ? ==>
  • Hinweis auf Intoxikation ? ==>
  • weitere, von der HWS-Verletzung ablenkende, schwere Verletzungen ? ==>

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
B
⦁ Zyanose ==>
AF ==>
⦁ Pulmo ==>
⦁ Tidalvolumen ==>
Atemarbeit ==>
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
C
⦁ Puls ==>
⦁ recap < 2 sec. ==>
Halsvenenstauung ==>
periphere Ödeme ==>
RR seitengleich ==>
Thorakale Beschwerden ==>
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
STU
kein Hinweis / Anzeichen auf ein Trauma / Verletzung in den letzten 48h,
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
EKG
keine Durchführung, da keine pektangiösen Beschwerden angegeben oder Festgestellt wurden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
D
AVPU - GCS 15 = avpu (a = Alert) wach & ansprechbar

BEFAST ==> unauffällig oder Anzeichen auf eine qualitative Bewusstseinsstörung, inhaltlichen/ formalen Denkstörungen, Amnesie, Meningismus)
⦁ Zeitl. ,- Örtl. ,- Personel ==>
⦁ Hinweise auf eine Intoxikation oder übermäßige Medikamenteneinnahme ==>
⦁ (Schwindel, Übelkeit, Erbrechen) ==>

---------------------------------------------
PERRLA
- P (Aussehen) ==>
- E (Größe) ==>
- R (Form) ==>
- RL (Reaktion zu Licht) ==>
- A (Dinge erkennen) ==>
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
E
⦁ Peristaltik ==>
Abdomen ==>
AWS ==>
Druck- / Loslassschmerz ==>
⦁ Aszites ==>
⦁ CVAT (Nierenlager) ==>
⦁ Haut ==>
⦁ Temperatur ==>

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
OPQRST ==> o. P. B.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

S =
A =
M =
OAK =
P =
Letzte Mahlzeit = (     ) Uhr ,TM ca. (     )  Liter/d
Letzter Stuhlgang = (    ) & Miktion regelrecht, keine Hinweise auf eine Harnweginfektion
E =
R =
+S =

⦁ Tetanus Impfstatus aktuell ( < 10 Jahre) ==>

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sie können jederzeit bei Veränderung des jetzigen Allgeimeinzustandes den Notruf über die Telefonnummer 112 zu rufen ! ! !
Alternativ können sie falls Ihr Hausarzt nicht zu gegen ist, den Kassenärztlichen Notdienst unter der 030/ 116117 erreichen ! ! !
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Patient wurde anhand des ABCDE-Schemas Untersucht. Es ist kein Notarzt erforderlich. Der Patient ist örtlich, zeitlich & situativ orientiert. Eine erhebliche Beeinträchtigung durch Alkohol, Drogen oder Arzneimittel, sowie eine erhebliche psychiatrische Störung wurden ausgeschlossen. Dem Patient wurde die jetzige Möglichkeit des Transportes in die geeignete Fachklinik verständlich & ausführlich erklärt. Dabei wurde der Patient ebenfalls über festgestellte Symptome sowie nicht auszuschließende Risiken ebenfalls aufgeklärt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sie haben sich entschieden zu Hause zu bleiben,
Das beinhalten ein Ausschluss der Verantwortung der Berliner Feuerwehr und dem vor Ort behandleten Team.
Im Rahmen der oben Durchgeführten Untersuchung müssen wir sie aufklären, das trotz der oben durchgeführten Untersuchung mögliche Komplikationen und / oder massive Verschlechterung des jetzigen Allgeinzustandes und / oder durch die Verletzungen und / oder  infolge dieses auch Stürze entstehen können, die so schwerwiedrig sind, dass Sie Ihr leben massiv beeinträchtigen und / oder Sie sogar infolge an dieser Verschlechterung ihres jetzigen Zusandes / Verletzung versteben könnten.
Zurück zum Seiteninhalt